Mit unserem Eltern- Kind- Training (ELKiT) gehen wir neue Wege in Bezug auf eine gesunde psychische und physische Entwicklung von Kindern und stärken dabei auch die Beziehungsfähigkeit zu den Eltern. Es werden psychische Nachreifungsprozesse in Gang gesetzt, die dazu dienen, dass sich Eltern und Kinder besser kennen lernen, sich stressfreier entwickeln können und ihre psychische Stabilität festigen. Die psychischen Entwicklungsprozesse werden altersentsprechend entwickelt und bilden somit die Basis für ein gesundes „Großwerden“. Damit sind Kinder besser gerüstet für die Anforderungen im täglichen Leben. Den Eltern zeigt dieses Training, wie stark ihre eigenen Lebensmotive auf ihre Kinder „abfärben“ und sie möglicherweise in ihrer kindgerechten Entwicklung beeinflussen.
Einzigartig ist die Verknüpfung von psychologischem Coaching und sport- psychologischen Aspekten. Damit wird der Trainingseffekt effektiver manifestiert.
Ablauf:
1. In der ersten Einheit wird es einen sportlichen Wettkampf zwischen Eltern und Kindern geben. Ein Test für die Eltern (Leistungs- Motivations- Inventar) soll Aufschluss geben, welche Leistungsmotivation Eltern an ihre Kinder übertragen. Individuelle Besonderheiten werden durch Beobachtung festgestellt. Nach Abschluss der ersten Einheit wird für jede Eltern—Kind- Paarung ein persönliches Profil erstellt, worauf sich dann die 10er- Karte bezieht.
2. Von der 2. bis zur 10.Einheit: Elterncoaching, Kindercoaching und gemeinsames Training nach Auswertung der Tests.
3. In der 11. Einheit werden die Leistungstest wiederholt, um Veränderungen messbar zu machen.
4. In der 12. Einheit erfolgt ein Abschluss- Parcours mit Urkunde und Fazit, damit der Mehrwert erlebt werden kann.
Eine Einheit bezieht sich auf 45 Minuten Training unter Anleitung des Sportcoaches und 45 Minuten psychologisches Coaching entweder nur mit den Eltern oder mit Eltern und Kind gemeinsam.
Anmeldung und nähere Informationen:
PsychoSchmiede Ines Wagner, Telefon: 0152 01094366
Mail: ines.wagner@psychoschmie.de
PsychoSchmiede | Straße der Einheit 5 | 06179 Teutschenthal
E-Mail: ines.wagner@psychoschmie.de
Handy: +49 1520 1094366
Auf dieser Homepage wurde aus pragmatischen Gründen der Lesbarkeit nur die männliche Sprachform gewählt, wofür ich alle Leserinnen um Verständnis bitte. Der Paartherapeut Jürg Willi konstruierte den Satz: "Wenn man/frau mit deiner/ihrer Partner/in zusammenleben will, so wird er/sie zu ihr/ihm in ihre/seine oder sie/er in seine/ihre Wohnung ziehen", um deutlich zu machen, dass eine befriedigende Lösung im Sprachgebrauch nicht möglich ist. Ich ziehe die einfache Sprache der zwar korrekten, aber unübersichtlichen vor.